„Die digitale Transformation im Pharmasektor ist kein Trend, sondern ein Muss. Hersteller aller Länder müssen kanalübergreifend denken, um ihre Zielgruppen dort abzuholen, wo diese sich heute informieren und kaufen. Dabei zeigt jedes Land einen individuellen Entwicklungstand, an den es sich anzupassen gilt.“, sagt Kim Lander, Head of E-Commerce & Business Development OTC bei Smile AI.
Polens Doz.pl und Italiens Redcare führen E-Pharmacy Rankings an
Im länderübergreifenden Traffic-Vergleich sind die Onlineapotheken aus Polen und Italien führend. Im Umsatzvergleich der Länder schneiden besonders Großbritannien und Deutschland gut ab. In Polen verzeichnet der Shop Doz.pl mit 125 Millionen Usern pro Jahr den höchsten Traffic sowohl innerhalb des Landes als auch im Ländervergleich. Der italienische Marktführer Redcare folgt mit 49 Millionen Visits. Weitere Market Leader sind Pharmacy2U aus Großbritannien mit 23 Millionen Visits, PharmaGDD aus Frankreich und Spaniens PromoFarma.
Amazons PAN-EU-Programm als zusätzliche Chance
Amazon bietet Pharmaherstellern durch seine Angebote Chancen für ein erfolgreiches internationales Geschäft. Das Amazon PAN-EU-Programm bündelt Logistik und Bestände in acht EU-Ländern und erreicht damit 65 % des Traffics in den drei größten E-Pharmacy-Märkten. Hersteller profitieren von „Prime-Style“-Lieferungen aus dem nächstgelegenen Lagern. Der Verkauf von Gesundheitsprodukten auf Amazon ist europaweit begrenzt. Während beispielsweise Nahrungsergänzungsmittel in allen analysierten Ländern verkauft werden dürfen, ist der Verkauf von OTC-Produkten nur in zwei Ländern unter strengen Voraussetzungen erlaubt.
Zukünftige Entwicklungen im digitalen Pharmamarkt
Die Studie prognostiziert für den Zeitraum bis 2030 ein jährliches globales Marktwachstum von 16 % auf USD 320 und hebt vor allem den Einsatz von KI-gestützter Personalisierung und Telemedizin-Integrationen hervor. Partnerschaften und regelmäßiger Austausch mit Onlineapotheken sowie die Optimierung der Produktseiten und automatisiertes Monitoring relevanter KPIs spielen in der zukünftigen Entwicklung des digitalen Pharmamarktes verbunden mit dem Erfolg von Pharmaherstellern im digitalen Bereich eine entscheidende Rolle. Zudem sollte es länderübergreifende Trackings geben, welche ein flächendeckend hohes Level an Performance und internes Benchmarking gewährleisten.
Interessierte können die Studie hier herunterladen.