Die teilnehmenden Ärzte zeigten großes Interesse an neuen medizinischen Erkenntnissen, stehen jedoch unter Zeitdruck, welcher ihre Kapazitäten zur Fortbildung einschränkt. Das steigert den Bedarf an kurzen, prägnanten Informationsformaten bei Fachärzten. Obwohl Ärzte bereit sind, neues Wissen zu integrieren, empfinden sie lange Texte oft als hinderlich. Zusammenfassungen und kompakte Artikel werden bevorzugt, da sie unkompliziert in den Arbeitsalltag integriert werden können.
Auch zeiteffiziente Formate wie kurze Video- oder Audioinhalte können einen wertvollen Beitrag leisten. Praxisnahe und aktuelle Daten sind von zentraler Bedeutung, um die Informationen zudem relevant zu gestalten. Die Umfrage hob außerdem die wachsende Bedeutung digitaler Formate wie Webinare und Online-Events hervor, während auch traditionelle CME-Kurse und Print- sowie Online-Fachzeitschriften weiterhin als wichtige Ressourcen gelten.
Die Balance zwischen digitalen und klassischen Formaten scheint entscheidend, um den Informationsfluss effizient zu gestalten und den unterschiedlichen Vorlieben gerecht zu werden. Letztlich bestätigt die Studie, dass Fachärzte innovationsfreudig sind, jedoch auf die Zeitnot angepasste Lösungen benötigen. Die Gestaltung von Informationskanälen sollte daher auf Flexibilität und Relevanz abzielen, um die Weiterbildung trotz begrenzter Zeitressourcen zu maximieren.
Auf einen Blick:
- 76 % der Ärzte haben zu wenig Zeit für Recherchen
- Zusammengefasste Informationen wünschen sich 88 % der Fachärzte
- Offenheit für neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen 92 %
- Ärzte informieren sich 88 % der Ärzte wöchentlich oder öfter
- Die Relevanz für den klinischen Alltag nennen 54 % als Grund für Weiterbildung
- 38 % der befragten Ärzte empfinden lange Publikationen als am wenigsten hilfreich
- Etwa zwei Drittel wünschen sich exklusive Webinare
- Einen Mediamix aus Video- und Audioformaten bevorzugen 54 %
„esanum erreicht Ärzte durch gezieltes Targeting mit relevanten Informationen genau dort, wo sie im Arbeitsalltag gebraucht werden. Die Inhalte sind aus erster Hand, praxisnah und von medizinischen Experten verfasst. Ein intelligenter Formatmix aus Artikeln, Videos, Infografiken und CME-Angeboten vermittelt Wissen kompakt und schnell. Digital und flexibel abrufbar, bietet esanum so vertrauenswürdige Inhalte – zur richtigen Zeit am richtigen Ort.“
Anne Günther, Head of Industry Clients
„Da Ärzte wenig Zeit für Recherche haben, muss man gutes Timing beweisen und aufmerksamkeitsstark über unterschiedliche Kanäle wie Mails & Native Ads agieren. Die Zielgruppe entscheidet situativ, ob sie eine Mail bevorzugt oder auf der Webseite vorbeischaut. Mit der zunehmenden Personalisierung von Content müssen auch Zielgruppen immer feiner segmentiert werden.“
John Möller, Head of Agency Business
Der gesamte Report ist als PDF hier erhältlich.