Unternehmen
„Wir sind die jungen Wilden“
Ausgabe 01 / 2016
Vor etwa zwei Jahren im Rahmen einer Umstrukturierung der Vertriebsgesellschaften der Stada Arzneimittel AG gegründet, hat sich die Bad Homburger Stadavita GmbH als Spezialist für Prävention und nicht-verschreibungspflichtige Phytopharmaka im Markt positioniert. Neben etablierten Produkten wie „Magnetrans“, „Curazink“ und „Eunova“ setzen die Verantwortlichen, Geschäftsführer Steffen Retzlaff und Marketingleiterin Kerstin Hempe, vor allem auf Kreativität und Innovationskraft bei der Entwicklung neuer Produkte und betonen das Stadavita-Selbstverständnis als zuverlässiger und starker Partner der Apotheken.
Verantwortungsvolle Partnerschaft
Ausgabe 11 / 2015
Der Pharmalogistik-Dienstleister Med-X-Press hat zurzeit 64 Kunden, für die er eine breite Palette an Pharmalogistik-Dienstleistungen anbietet. Pro Tag verlassen rund 85 Paletten mit Sendungen für Großhändler, Krankenhäuser und Apotheken das Lager in Goslar. Einer der Kunden ist die Almirall Hermal GmbH in Reinbek bei Hamburg. Begonnen hat die Zusammenarbeit mit einer selbst für Med-X-Press außergewöhnlichen Anfrage, und wurde seitdem immer wieder ausgeweitet.
Leadership statt Management
Ausgabe 11 / 2015
Bereits 2009 hat die Geschäftsführung von Bionorica den Grundstein für das Change-Projekt „BNO Excellence“ gelegt. Hintergrund war, dass der Phytopharmaka-Hersteller aus Neumarkt/Oberpfalz so stark gewachsen war, dass die Situation drohte, dass die internen Strukturen und Prozesse die gestiegenen Anforderungen nicht mehr bewältigen könne würden. Der erfolgreiche Change-Prozess, den das Beratungsunternehmen Vectis Consulting begleitet hat, wurde 2014 mit dem „Human Resources Excellence Award“ in Silber ausgezeichnet.
Hohe Dividende trotz Ertrags-Minus
Ausgabe 12 / 2014
Bei Dresdner Stollen, Butterkuchen, Plätzchen und Kaffee folgten die anwesenden Apotheker mit sichtlichem Wohlfühlfaktor den Ausführungen von Wilfried Hollmann, seit 2005 Vorstandsvorsitzender der Apotheken-Genossenschaft NOWEDA, die bei der Jahreshauptversammlung in der Essener Grugahalle einmal mehr zeigte, dass Apotheker eben mehr als Rabatte und Preisschlachten brauchen, um sich heimisch zu fühlen. Doch auch Erfolg und eine seit Jahren ansehnliche Dividende gehört dazu: Das apothekereigene Unternehmen, das in diesem Jahr das 75-jährige Jubiläum feiern konnte, beschloss erneut auf Empfehlung von Vorstand und Aufsichtsrat die Ausschüttung einer Bardividende in Höhe von 9,35 Prozent auf die Grundanteile (5.000 Euro) und 11,22 Prozent auf die freiwilligen Anteile.