Für die rund zwei Millionen Menschen in Deutschland, die an Psoriasis (Schuppenflechte) leiden, bedeutet diese Auszeichnung einen wichtigen Schritt zu einer besseren Versorgung. Sorea bietet Betroffenen eine umfassende digitale Begleitung, mit der sie Symptome dokumentieren, Auslöser identifizieren und Therapieverläufe verfolgen können.

Mit Sorea schlägt Nia Health eine Brücke zwischen dem Alltag der Patienten und der medizinischen Betreuung. “Psoriasis ist eine chronische Erkrankung, die weit über die Haut hinausgeht und erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität haben kann. Unsere App ermöglicht es Betroffenen, ihre Erkrankung besser zu verstehen und aktiv zu managen”, erklärt Tobias Seidl, Gründer von Nia Health.

Die Jury des Healthy Hub konnte Sorea mit ihrem ganzheitlichen Ansatz, wie dem Erfassen der Symptome und der umfassende Edukation der Betroffenen überzeugen. Zudem verbessert die App die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten erheblich.

“Der Gewinn des Healthy Hub ist für uns eine wichtige Bestätigung unserer Arbeit”, so Seidl weiter. “Noch wichtiger ist aber, dass wir nun gemeinsam mit der BIG direkt gesund, der SBK, ikk Südwest und mhplus die Möglichkeit haben, Sorea für deutlich mehr Betroffene zugänglich zu machen. Unser Ziel ist es, die Versorgung von Psoriasis-Patienten nachhaltig zu verbessern und ihnen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen.”

Im Rahmen des Healthy Hub wird Nia Health in den kommenden Monaten zusammen mit der BIG direkt gesund ein Pilotprojekt starten, um Sorea für möglichst viele Versicherte der genannten Krankenkassen verfügbar zu machen. Die medizinische App soll künftig als digitale Versorgungslösung etabliert werden und Patienten auf ihrem gesamten Behandlungsweg unterstützen.