Nein zur Kette

29.12.2008 01:00
Laut einer Umfrage, die das Institut für Handelsforschung (IfH) im Auftrag von Pharma Privat durchgeführt hat, wollen die deutschen Apothekeninhaber auch nach einer möglichen Liberalisierung überwiegend selbstständig bleiben, berichtet "Apotheke Adhoc". Danach erwägen nur 8 Prozent den Eintritt in eine Kette, für knapp zwei Drittel kommt dies überhaupt nicht in Betracht.

Rund drei Viertel der Befragten meinen, dass in Zukunft das wirtschaftliche Know-how entscheidend für den Erfolg einer Apotheke sein wird, ein Fünftel der Apothekenleiter rechnen damit, dass die heilberufliche Kompetenz dabei an Bedeutung verlieren wird.
Die Hälfte der Befragten geht davon aus, dass die privaten Pharmagroßhändler künftig die gleichen Marktchancen haben wird wie die Konzerngroßhändler. Die Vorteile der Privaten aus Sicht der Apotheker: Sie seien vertrauenswürdiger, partnerschaftlicher, freundlicher, engagierter, zuverlässiger, flexibler, schneller und serviceorientierter.

 

29. Dezember 2008

Editorial

Editorial_Peter_Stegmaier.jpg

Editorial 03/2023

Partnerschaftlich und
auf Augenhöhe …