Berliner Startup launcht innovative Neurodermitis-Begleitung

19.12.2019 12:49
Gemeinsam mit der Berliner Charité und der Neurodermitis-Expertin PD Dr. Doris Staab hat das Unternehmen Nia Health zu Beginn der Woche mit der App "Nia" eine vollumfängliche Begleitung für Neurodermitis-Patienten auf den Markt gebracht. "Nia" ist mit künstlicher Intelligenz ausgestattet und bietet Neurodermitis-Betroffenen digitale Unterstützung. Patienten und Angehörige erhalten so umgehend personalisierte Inhalte und Funktionen, die zu mehr Gesundheit verhelfen.

Dr. Reem Alneebari, Dermatologin und Co-Gründerin von Nia, kann als Mutter einer an Neurodermitis erkrankten Tochter die Sorgen und Probleme von Eltern verstehen: „Wenn das eigene Kind leidet, möchte man natürlich alles dafür tun, um die Situation schnell und nachhaltig zu verbessern.“ Als Ärztin hat sie jedoch die Erfahrung gemacht, dass es Patienten oder Eltern von an Neurodermitis erkrankten Kindern oft an medizinischem Wissen fehlt, um auch außerhalb des Behandlungszimmers bestmöglich mit der Krankheit umzugehen.

Die App "Nia" setzt genau hier an und stellt den Betroffenen dank selbstlernender Algorithmen schnell einen individualisierten Behandlungsplan zur Verfügung. Ein Novum im deutschsprachigen Raum, bei dem der behandelnde Arzt mithilfe von "Nia" direkt in die teledermatologische Dienstleistung integriert wird. „Dank dieses ganzheitlichen Ansatzes geht 'Nia' weit über die klassischen Tagebuch-Funktionen von App-Anbietern aus anderen Krankheitsfeldern hinaus“, erklärt Dr. Alneebari.

Doch wie funktioniert "Nia" genau? Als persönliche Assistentin hilft Nia den Betroffenen in der täglichen Interaktion durch unkompliziertes Aufzeichnen des Gesundheitsverlaufs, sich selbst bzw. das erkrankte Kind besser zu verstehen. Ein fachkundiger Report informiert den behandelnden Arzt übersichtlich und ausführlich über den Gesundheitsverlauf des Patienten. Dadurch entsteht für Betroffene und Ärzte eine fundierte Gesprächsgrundlage. Patienten erhalten basierend auf ihren individuellen Gesundheitsdaten personalisierte, direkt umsetzbare und medizinisch validierte Empfehlungen - flexibel sowie zeitlich und örtlich ungebunden.

Die technologische Entwicklung des vom BMWi geförderten EXIST-Projektes begann Ende 2018 in direkter Zusammenarbeit mit Betroffenen, der Charité sowie renommierten Klinikern. Das Angebot wird bereits von führenden gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen sowie Klinik-Häusern im Rahmen von Kooperationsgesprächen mit großem Interesse evaluiert. Die traditionsreiche Selbsthilfeorganisation Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind AAK e.V. sowie der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung AGNES e.V. unterstützen die Weiterentwicklung von "Nia". Orientierend am klinisch validierten und bewährten AGNES-Curriculum werden Patienten durch das starke inhaltliche Fundament der Applikation bestärkt und bekommen so wirksame Hilfe zur Selbsthilfe angeboten.

Die "Nia"-App ist seit dem 17. Dezember 2019 über den App- und GooglePlay-Store in der Basisversion kostenlos und unverbindlich verfügbar. Persönliche telemedizinische Beratung von ausgewiesenen Neurodermitis-Experten erhalten Patienten über die App ab 49,95 € pro Einheit.

Termine
Generika: Pricing und Rabattverträge 26.09.2023 - 27.09.2023 — online
Rechtssicheres Pre-Marketing 26.09.2023 09:00 - 16:30 — online
Healthcare Compliance für Kooperationen mit Ärzten und Ärztinnen 28.09.2023 09:00 - 17:00 — online
DACH: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Heilmittelwerbung 06.11.2023 09:00 - 16:30 — Online
Pharma Trends 2024 13.11.2023 - 14.11.2023 — Berin
Kommende Termine…