Online-Apotheken punkten bei Preis-Leistung und Angebot
26 Prozent der 1.003 befragten Bundesbürger sind mit der Beratung der Online-Apotheken zufrieden, 29 Prozent unzufrieden und 45 Prozent machen dazu keine Angaben. „Versandapotheken verbessern die Lebensqualität von Millionen Menschen. Die Online-Bestellung von Medikamenten ist oftmals kostengünstiger als der Weg in die Apotheke und spart darüber hinaus gerade in ländlichen Regionen Zeit und Mühe“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
„Die pharmazeutische Beratung wird dabei stetig ausgebaut. Hierfür entwickeln Online-Apotheken besonders innovative Ideen wie etwa die Beratung per Video. So können Patienten jederzeit und ortsungebunden fundiert beraten zu werden.“
Bereits jeder Dritte (33 Prozent) kauft Medizin schon standardmäßig in Online-Apotheken, weitere 6 Prozent kaufen Medikamente für gewöhnlich bei einem Online-Händler wie zum Beispiel Amazon. Ein Viertel der Befragten (26 Prozent), die schon einmal Medikamente bei Online-Apotheken gekauft haben, tun dies regelmäßig, ein Drittel (35 Prozent) manchmal, 23 Prozent selten, 16 Prozent haben bisher erst einmal in der Online-Apotheke eingekauft.
Rohleder kritisiert das von Bundesgesundheitsminister Gröhe geplante Online-Versandhandelsverbot und ist der Meinung, dass ein größerer Preiswettbewerb im Gesundheitswesen Patienten, aber auch Krankenkassen, Ärzten und Krankenhäusern sehr zugute käme.
Bildquelle: Bitkom