
Pharma Relations ist das führende Fachmagazin für Pharma-Marketing und Healthcare-Kommunikation
Titelthema der aktuellen Ausgabe:
Apothekenzeitschriften und ihre Bedeutung für die Pharmakommunikation
Ideales Marketingumfeld
Ganz vorne: das Kreuzworträtsel, verrät Annie Hildebrandt, Elysée Apotheken Consulting, die das Magazin „Mein Tag“ für die Guten-Tag-Apotheken herausgeben. Dass Fernsehprogramm & Co. den Griff zur Kundenzeitschrift am PoS unterstützen, ist kein Geheimnis. Gepaart mit Content aus Fachredaktionen, die wissenschaflich fundierte Informationen in ein Format packen, das dem Leser auch komplexe Themen leicht zugänglich macht, ist dieses Printmedium ein Renner. Für die Pharmaindustrie ein Marketingkanal mit Potenzial, erreicht sie doch die Zielgruppe Patient bzw. Konsument nirgendwo besser als hier. In welcher Form Unternehmen die Zeitschriften als Marketinginstrument nutzen und wie sich die Bedeutung im Zuge der Digitalisierung ändert, erklären Experten.
Nachrichten:
DFL, DFB und VBG finanzieren Forschungsprojekt zum Gesundheitsstatus ehemaliger Fußball-Profis
Der DFB, die DFL Deutsche Fußball Liga und die gesetzliche Unfallversicherung VBG geben gemeinsam die Erforschung von langfristigen Auswirkungen des Profisports auf die Gesundheit von ehemaligen Profi-Fußballspielerinnen und -spielern in Auftrag. Der NAKO e. V., Trägerverein der NAKO-Gesundheitsstudie (NAKO), soll ab Anfang 2020 über einen Zeitraum von drei Jahren den Gesundheitszustand von mindestens 300 Ex-Fußballprofis im Alter zwischen 40 und 69 Jahren mit dem umfangreichen NAKO-Untersuchungsprogramm messen. Alle Ex-Profis müssen in der Bundesliga oder 2. Bundesliga bzw. in der Frauen-Bundesliga oder in vergleichbaren ausländischen Ligen gespielt haben.
Rabattverträge im Exklusivmodell gefährden die Arzneimittelversorgung
Zum ersten Mal haben Forscher den Zusammenhang zwischen dem Rabattvertragsmodell und Lieferproblemen von Arzneimitteln wissenschaftlich untersucht. Die von Pro Generika in Auftrag gegebene Studie des IGES Instituts* zeigt: Rabattverträge mit einem einzigen Hersteller führen öfter zu versorgungskritischen Situationen als solche, die mit mehreren Unternehmen geschlossen werden.
ysura baut das Produktmanagement aus
Die ysura GmbH, Spezialist für CRM in der Life-Sciences-Branche und für Multichannel Commercial Acceleration, hat Jörn Jackowski also Senior Product Manager zurückgewonnen. Er ist für die Weiterentwicklung der ysura-Produktbereiche und den Augmented Communication Workspace verantwortlich.
Mit "Playbrush Smart One" und Artificial Intelligence besser Zähne putzen
Nach mehr als 250.000 verkauften Kinderzahnbürsten launcht Playbrush mit der „Smart One“ das erste Produkt für Erwachsene und zeigt mit High-End Technologie, kundenorientiertem Servicepaket und einzigartiger Versicherungsintegration wie ganzheitliche Mundhygiene in der Zukunft funktioniert.
Amgen-Umfrage: Biotechnologie positiv besetzt, Gentechnik weniger
Die Deutschen sehen die Biotechnologie insgesamt überwiegend positiv, gegenüber der Gentechnik sind sie eher skeptisch.(1) Dabei sind Biopharmazeutika in weiten Teilen der Bevölkerung noch weitgehend unbekannt, Vorbehalte beruhen zumindest zum Teil auf Informationsdefiziten. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage unter 1.000 Deutschen zum Biotech-Standort Deutschland im Auftrag des Pharmaunternehmens Amgen.