
Pharma Relations ist das führende Fachmagazin für Pharma-Marketing und Healthcare-Kommunikation
Titelthema der aktuellen Ausgabe:
Zusammenarbeit mit Key Opinion Leadern
Strahlkraft und Soft Skills
Die Zusammenarbeit mit Meinungsbildnern, sogenannten Key Opinion Leadern (KOL), ist für Pharma- und Medizintechnikunternehmen essenziell. Denn mit ihrer wissenschaftlichen Reputation verbreiten sie neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Therapien und Produkten in der Fachwelt. Für die Unternehmen und ihre Agenturen kommt es dabei darauf an, zunächst die passenden KOLs für das jeweilige Thema zu identifizieren und sie anschließend für eine – möglichst langfristig angelegte – Zusammenarbeit zu gewinnen. Besonders wichtig: Ihre wissenschaftliche Unabhängigkeit muss zu jedem Zeitpunkt gewährleistet bleiben.
Nachrichten:
Amgen-Umfrage unter Ärzten: positive Einschätzung der Biotech-Unternehmen
Ärztinnen und Ärzte stellen Unternehmen der medizinischen Biotechnologie ein gutes Zeugnis aus: Knapp zwei Drittel der Befragten äußern großes Vertrauen in die Biotechnologie (65 Prozent). Sie heben die Innovationskraft und die Leistungen in Forschung & Entwicklung der Hersteller biotechnologischer Arzneimittel hervor. Zudem betonen sie die speziellen Wirkmechanismen von Biopharmazeutika. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie zur medizinischen Biotechnologie, für die Ärzte verschiedener Fachrichtungen im Auftrag des Biotech-Unternehmens Amgen befragt wurden.(1)
BVMed unterstützt Digitalstrategie: „Besseren Datenzugang für forschende Unternehmen nun rasch umsetzen“
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) begrüßt, dass die vom Bundesgesundheitsminister vorgestellte Digitalstrategie sowie die Hinweise auf das angekündigte Gesundheitsdatennutzungsgesetz gute Ansätze für Forschung und Entwicklung von Medizintechnologien bietet. Positiv bewertet der deutsche Medizintechnik-Verband insbesondere den verbesserten Zugang zu Versorgungsdaten für forschende Unternehmen sowie eine einheitliche Auslegung des nationalen und europäischen Datenschutzrechts. „Gut ist auch, dass mit der Ausweitung der digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) auf Medizinprodukte der Klasse IIb eine alte Forderung des BVMed umgesetzt werden soll“, so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll.
Sarah Wessinger übernimmt Leitung bei apotheken.de
Die Suche nach einer passenden Nachfolge für Thomas Koch als verantwortliche Projektleitung für das Onlineportal apotheken.de ist abgeschlossen: Sarah Wessinger hat die Position im März 2023 übernommen.
Online-Apotheken in Deutschland: Strukturelle Verschiebungen, Konzentration und moderate Kanaldynamik
Sempora Consulting hat für das abgelaufene Jahr die Dynamik in der Online-Apothekenland-schaft nachgezeichnet. Die Marktmodellierungen zeigen deutliche Verschiebungen zwischen den Hauptakteuren bei einem geringen Kanalwachstum in Deutschland im niedrigen einstelligen Bereich (ca. +3%, OTC und Rx kombiniert).
AstraZeneca und IPG Health Frankfurt entwickeln App zur Therapiebegleitung bei inoperablem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III
Die Therapie bei nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) erstreckt sich über einen längeren Zeitraum. Auf ihrem langen Therapieweg durchlaufen Patientinnen und Patienten viele unterschiedliche Therapiephasen. Viele Ärztinnen und Ärzte sind involviert – auch um rasch auf mögliche Nebenwirkungen zu reagieren. Die neue "Finzi"-App, entwickelt von AstraZeneca und IPG Health Frankfurt, bietet Patienten Aufklärung und wichtige Informationen.