
Pharma Relations ist das führende Fachmagazin für Pharma-Marketing und Healthcare-Kommunikation
Titelthema der aktuellen Ausgabe:
Digitalisierung der Apotheken
Vor Ort digital werden
Im Apothekenmarkt ist digitale Bewegung, auch hier hat die Pandemie zu einer weiteren Beschleunigung dieser Entwicklung geführt. Dies zeigt sich auch an der Fülle an Angeboten, welche den stationären Apotheken Unterstützung in Sachen Digitalisierung, insbesondere bei der Kommunikation mit ihren Kund:innen, anbieten – seien es Initiativen wie pro AvO (inzwischen Teil von gesund.de) oder der Zukunftspakt Apotheke, seien es Plattformen wie eben gesund.de, IhreApotheken.de oder „Frag die Apotheke“, oder Maßnahmen, mit denen die verschiedenen Kooperationen ihren Mitgliedsapotheken unter die Arme greifen. Diese Angebote werden gerne in Anspruch genommen, denn die Chancen der Digitalisierung werden erkannt, aber gleichzeitig besteht beim Betreten von Neuland natürlich immer auch eine gewisse Verunsicherung.
Nachrichten:
Neues Diabetes-Portal
Anlässlich des 1. Jugend-Diabetestages in Berlin am 22. September dieses Jahres wurde das neue Diabetes-Portal des Deutschen Diabetiker Bundes gelauncht.
Apothekenmarkt wächst langsamer im 3. Quartal
Im 3. Quartal 2001 stieg der Gesamtumsatz des deutschen Apothekenmarktes um 9,9 % auf 8,3 Milliarden DM zu Herstellerabgabepreisen.
COMPRIX-Jahrbuch 2001 erschienen
Im soeben erschienen COMPRIX-Jahrbuch 2001 finden sich alle Gewinner und Platzierten der diesjährigen Comprix-Awards für innovative Pharma-Kommunikation. Zum dritten Mal werden auch die "Profile deutscher, österreichischer und Schweizer Werbeagenturen" aufgelistet.
Verschlechterung der Versorgungsqualität von Patienten wird befürchtet
In der geplanten Einführung der Aut-idem-Regelung für Arzneimittelversorgung sehen 71 % der Hausärzte in Deutschland die Versorgungsqualität ihrer Patienten gefährdet.
Design und Pharma werden selbständig
Mit Wirkung zum 1. Januar 2002 entlässt die FCB Frankfurt ihre 100%-Töchter FCB Design und FCB Health & Care in die Selbstständigkeit.