"Wie nutzen Sie die LA-MED?"
Werner Kern (MW Office Gesellschaft für Marketing und Werbung mbH)
Ganz allgemein gesprochen, lässt sich diese Frage mit einem juristischen sowohl als auch beantworten, denn sowohl die quantitativen Reichweitendaten als auch das redaktionelle Umfeld spielen eine Rolle bei den Mediaplanungen. Man kann das Ganze auch unter einem anderen Aspekt betrachten, nämlich der rubrikbezogenen Reichweitenwerte, denn diese Reichweitenwerte sind unabdingbar verbunden mit der redaktionellen Qualität und daher eine Resultante der redaktionellen Kompetenz und vereinigen deshalb beide Werte. Allerdings geht die Frage zum Teil an der Realität vorbei, denn zur Zeit sind die eben genannten Kriterien leider von Aspekten wie PR und persönlichen Vorlieben bei den Mediaentscheidungen zum Teil in den Hintergrund gedrängt. Bemerkenswert ist, dass in den meisten PR-Agenturen die Heftauflage als Währung betrachtet wird. Eine Zahl, die nun wirklich keine Aussagekraft hat. Es wurde von Verlags- und Agenturseite wohl nicht ausreichend kommuniziert, dass Reichweitenwerte wesentlich aussagekräftiger sind. Auf jeden Fall sind die LA-MED-Werte nach wie vor eine der wenigen validen und damit unverzichtbaren objektiven Leistungswerte in der Bewertung der medizinischen Fachmedien.Wilhelmina Cockburn (K.F.C. Werbeagentur )
Natürlich nutzen wir die Zahlen der LA-MED und beziehen sie in unsere Entscheidungen mit ein. Bei der Auswahl der Medien ist es aber auch maßgeblich, welche Themen in den Zeitschriften behandelt werden. Das redaktionelle Umfeld ist für uns bei der Entscheidungsfindung genauso wichtig wie die quanti- tativen Reichweitendaten.Anette Walther (Medicus Intercon GmbH)
Gerade in Zeiten der immer kleiner werden Budgets ist es wichtig, mit leistungsstarken Werbeträgern zu arbeiten, um so die Zielgruppe optimal und effizient anzusprechen und Streuverluste möglichst auszuschließen. Die Daten der LA-MED geben somit ein Stück Planungs- und Kommunikations-Sicherheit — auch für den Kunden, wenn es um die Frage geht: „Welcher Werbeträger transportiert meine Botschaft am zuverlässigsten zu meiner Zielgruppe?“ Neben den quantitativen Daten der LA-MED fließen auch qualitative Erkenntnisse wie Glaubwürdigkeit, redaktionelle Kompetenz, etc. in eine Media-Empfehlung mit ein. Der Mix - auch Qualität und Quantität der Werbeträger - ist entscheidend, um eine optimale Media-Kampagne zu realisieren.
Oktober 2001, Nr. 1