“‘GirlsGetLoud” – fischerAppelt entwickelt kreative Leitidee zum 10. Welt-Mädchentag
Auf Initiative der Kinderrechtsorganisation haben die Vereinten Nationen (UN) 2012 erstmals den 11. Oktober als Welt-Mädchentag ausgerufen. Seitdem nimmt Plan International diesen Tag jedes Jahr zum Anlass, weltweit auf die Rechte von Mädchen aufmerksam zu machen und ihre Chancengleichheit zu stärken. 2022 legt Plan International einen zusätzlichen Fokus auf die politische Teilhabe von Mädchen und jungen Frauen.
fischerAppelt ist im Rahmen der Zusammenarbeit sowohl für den strategischen Ansatz der Kampagne als auch für die Entwicklung des Claims und die Kampagnenmotive für DOOH und Social Media verantwortlich. Der Claim #GirlsGetLoud ist dabei Aufforderung und Motivation zugleich: Mädchen und junge Frauen müssen eine Stimme bekommen, die endlich gehört wird und ermutigt werden, diese auch zu nutzen.
“Die starken weiblichen Stimmen müssen von noch mehr Menschen gehört werden, um auf mehr Chancengleichheit und Rechte für Mädchen und junge Frauen aufmerksam zu machen", kommentiert Mara Hellmann, Creative Director, fischerAppelt Content Force.
“Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Plan International zum Welt-Mädchentag den Lautstärkepegel nach oben zu drehen. Denn die starken weiblichen Stimmen müssen von noch mehr Menschen gehört werden, um auf mehr Chancengleichheit und Rechte für Mädchen und junge Frauen aufmerksam zu machen.”, so Mara Hellmann, Creative Director, fischerAppelt Content Force.
Zudem verantwortet fischerAppelt die Konzeption, Organisation und Durchführung des Hybrid-Events “Gleichberechtigung Jetzt!” am 11.10.2022 in Hamburg. Unter dem Motto #GirlsGetLoud richtet Plan International Deutschland am Abend des Welt-Mädchentags einen Livestream mit einer Panel-Diskussion zum Thema Chancengleichheit aus. Es sprechen Kathrin Hartkopf (Sprecherin der Geschäftsführung von Plan International Deutschland), Kristina Lunz (CEO for Feminist Foreign Policy), Helen Fares (Journalistin und Wirtschaftspsychologin) und Edith Loehle (Journalistin und Autorin). Das Event wird moderiert von Şeyda Kurt (Journalistin und Autorin). Musikalischen Support gibt es von May the Muse und Joy Bogat. Der Livestream startet um 19 Uhr auf dem Facebook Account von Plan International und ist in Kooperation mit TIDE auf dem YouTube Kanal des Hamburger Senders abrufbar.